Workshops & Schulungen
Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, Haltung zu stärken –
und Handlungssicherheit im Umgang mit psychischer Gesundheit zu schaffen.
In einem Workshop für z. B. Schichtführer:innen und Sicherheitsbeauftragte kann vermittelt werden,
was psychische Belastung im arbeitsrechtlichen Sinn bedeutet, und wie sie sich in der eigenen Organisation zeigt.
Statt auf Fragebögen zu setzen, liegt der Fokus auf konkreten, beobachtbaren Belastungsfaktoren wie Handlungsspielraum, Pausengestaltung oder Kommunikation im Team.
Mithilfe von Frageleitfäden, Schulungsimpulsen und Fallbeispielen wird vermittelt, wie Führungskräfte diese Aspekte im Arbeitsalltag erkennen, dokumentieren und gezielt in die Gefährdungsbeurteilung einbringen können, dauerhaft, nicht nur einmalig.
​
Die erfolgreiche Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung lebt von Beteiligung und Verständnis.
Ich biete Workshops und Schulungsformate an, die Mitarbeitende, Führungskräfte und betriebliche Akteure gleichermaßen einbinden und befähigen.
​
Ob einzelne Schlüsselrollen gestärkt oder mehrere Hierarchieebenen einbezogen werden sollen:
Die Formate sind flexibel – in Tiefe, Sprache und Zielsetzung. Gemeinsam definieren wir, wer eingebunden wird, welche Inhalte relevant sind, und wo konkreter Nutzen entsteht.